20 JAN 2025
Thermen sind par excellence ein Ort der Erholung und der Wellness, sowohl für das körperliche als auch das geistige Wohlbefinden. Thermen haben eine lange Geschichte und sind seit den frühesten Zeiten Teil verschiedener Kulturen. In Europa erfreuen sie sich seit einigen Jahren wieder zunehmender Beliebtheit und sind weiterhin gefragte Reiseziele für alle, die Urlaub mit einer der Gesundheit förderlichen Erfahrung verbinden wollen. Das warme Wasser der Thermen lädt auch im Winter zum Aufenthalt ein (Informationen über Öffnungszeiten vorab einholen).
Das Reisemobil stellt für diese Art von Urlaub die perfekte Basis dar, um einen oder mehrere Tage in der Therme zu verbringen. In verschiedenen Orten stehen auch spezifische Stellplätze für Reisemobile neben der Therme oder in unmittelbarer Umgebung auf Parkplätzen, ausgestatteten Stellplätzen oder Campingplätzen zur Verfügung. Ein Thermenbesuch eignet sich perfekt für Paare und Familien. Es gibt Thermalbäder, in denen auch Kinder willkommen sind. Neben Gesundheitsbehandlungen wie Inhalationen mit wohltuenden Dämpfen, Regeneration mit Schlammbehandlungen und Entschlackung des Organismus durch Trinkkuren mit Heilwasser, Massagen, Saunen und verschiedene Parcours mit warmem Thermalwasser bieten Thermen auch eine Vielzahl an Unterhaltungsmöglichkeiten. In vielen Fällen haben Thermen zusätzlich auch Wasserparks, in denen Kinder Action und Spaß erleben können. Außerdem ist immer für eine wohltuende Pause mit Getränken, einem Aperitiv oder einem guten Abendessen gesorgt.
Doch welche Thermen eignen sich am besten für Reisemobilisten? Das Angebot für einen Thermenurlaub in Europa ist sehr vielfältig: Anschließend stellen wir einige Orte vor, die sich perfekt für einen Thermenbesuch eignen und gleichzeitig Abstellmöglichkeiten für das Reisemobil bieten.
Deutschland
- Baden-Baden. Es handelt sich sicherlich um eine der bekanntesten Thermalstädte Deutschlands. Noch heute spürt man das Flair der Belle Epoque, als sich hier der Adel und Mitglieder aus Königshäusern aufhielten. Sie ist eine der elf „Great Spa Towns of Europe“ als Teil des UNESCO Weltkulturerbes.
- Bad Saulgau. Dieser Thermalort liegt im oberschwäboschen Hügelland, ungefähr eine Stunde vom Bodensee entfernt. Dort wartet Thermengenuss auf höchstem Niveau im Thermalbad mit schwefelhaltigem Thermalwasser.
- Bad Kissingen. Auch diese Kurstadt gehört zur engen Auswahl der „Great Spa Towns of Europe“ des UNESCO Weltkulturerbes, elf historische und weltberühmte Kurstädte in Europa.
- Bad Kissingen. Schwimmbecken im Freien und im Inneren, Heilwässer und verschiedene Angebote zum Entspannen, Regenerieren und zur Unterhaltung: Das alles wartet in den drei Thermalanlagen der Stadt, die ungefähr zwei Stunden von München, in der Nähe der österreichischen Grenze liegt.
- Bad Ems. Diese im 19. Jahrhundert sehr bekannte Kurstadt wurde vom Adel und berühmten Persönlichkeiten der damaligen Zeit frequentiert. Hier gibt es eine beeindruckende Standseilbahn, die Kurwaldbahn, die die beiden Thermengebiete im Tal und auf der Bismarckhöhe verbindet.
Italien
- Chianciano Terme. Historischer Thermalort in den toskanischen Hügeln in Italien.
- Villa dei Cedri, Thermalpark Gardasee. Im Veneto in Colà di Lazise liegt dieser riesige Thermalpark mit großem Baumbestand und bietet auch Thermalseen im Freien mit Kiesgrund mit Massagefunktion.
- Therme Meran. Modernes Thermalzentrum im Herzen der bekannten Südtiroler Stadt.
- Thermalquellen von Satrunia. Die seit der Antike bekannten schwefelhaltigen Thermalquellen in der Toskana formen natürliche, terrassenförmige Thermalfelder, die für Besucher im Sommer kostenlos zugänglich sind. Daneben gibt es auch ein eigenes weiträumiges und gut ausgestattetes Thermalzentrum.
- Pré Saint Didier. Im Aostatal befindet sich das Thermalzentrum QC Terme mit Blick auf den Mont Blanc.
Frankreich
- Bains-les-Bains. Im Herzen der Vogesen gelegen, im Ostteil Frankreichs, in der Nähe von Epinal.
- Bagnoles-de-l’Orne. Im südlichen Teil der Normandie, zwischen Caen und Le Mans, im Herzen des regionalen Naturparks Normandie-Maine. Wer von weiter weg anreist, sollte auf jeden Fall einen Besuch in Mont-Saint-Michelle miteinplanen.
- Balaruc-les-Bains. Eine der größten und bekanntesten Thermalstädte Frankreichs, in der Nähe von Montpellier. Diese Stadt am Mittelmeer hat Zugang zu den Thermalquellen der Lagune von Thau.
- Châteauneuf-les-Bains. In Mittelfrankreich, nördlich von Clermont Ferrand.
- Chamonix. Beeindruckendes und komfortables Thermalzentrum QC Terme am Fuße des Mont Blancs.
Österreich
- Alphenterme Gastein. Ein wirklich weitläufiger und gut ausgestatteter Thermalpark in Bad Hofgastein, herrlich gelegen zwischen Bergen, eineinhalb Stunden von Salzburg entfernt. Hier gibt es auch ein ansprechendes Angebot für Kinder.
- Aqua Dome Langenfeld. Eine knappe Stunde von Innsbruck entfernt liegt dieses faszinierende und einladende Thermalzentrum mitten in den Alpen.
Slowenien
- Therme Čatež. Einer der größten Wasserparks Europas und eines der beliebtesten Reiseziele in Slowenien. Es vereint traditionelle und gut ausgestattete Thermalanlagen mit Erlebnis-Wasserparks.
- Therme Lasko. Im Herzen von Slowenien, ca. eine Stunde von der österreichischen Grenze, aber auch in ca. zwei Stunden bequem aus Italien erreichbar.
- Therme Ptuj. In der Nähe von Maribor, einem bekannten Winterurlaubsort.
- Therme Moravske Toplice. Diese Therme wurde durch ihr besonders heißes Wasser bekannt und beherbergt einen Campingplatz.
In der Therme kann man entspannen, sich regenerieren, aber auch Spaß haben! Unser Reisemobil auf Ducato-Basis ist der perfekte Stützpunkt für einen Urlaub in der Therme.