20 JAN 2025

Ducato mit geräumigem Innenraum zum Ausbau von Camper Vans

PRODUKT

Das Ducato Reisemobil ist eine passende Basis nicht nur für die Einrichtung eines Campers, von teilintegrierten Reisemobilen oder Alkoven-Reisemobilen, sondern auch für die Umwandlung von Transportern, die zu perfekten Reisebegleitern für Abenteurer und Liebhaber des „Vanlife“ werden.

In den vergangenen Jahren hat der zum Reisemobil umgebaute Transporter, der auch als „Van“ oder „Camper Van“ bekannt ist, in Europa immer mehr an Beliebtheit gewonnen. Hier konnte Ducato seine Stärken zeigen, da er sich unter verschiedenen Gesichtspunkten als bestes mechanisches Fahrgestell erweist, um genau diese Art von Freizeitfahrzeug zu planen. Die Ducato Transporter bieten eine der grundlegendsten Voraussetzungen zur Umwandlung in ein Reisemobil, die sie bei den Nutzern so beliebt macht – nämlich der wirklich große Innenraum im Verhältnis zu den Außenabmessungen.

Das vorteilhafte Verhältnis von Größe und Raumangebot macht es zur bevorzugten Basis für Umbauer. Europäische Hersteller von Camper Vans wissen, dass in einem kompakten Fahrzeug wie in einem Kastenwagen jeder Zentimeter zählt. Deshalb schätzen sie den Ducato seit langem als Basis für Umbauten, weil er einen bequemen Wohnraum bei geringen Außenabmessungen bietet. Dies verdankt er der Karosseriebreite von 205 cm, einer hervorragenden Mischung aus Wendigkeit auf der Straße und Wohnkomfort im abgestellten Zustand, aber auch der quadratischen und gleichmäßigen Form: Neben einer dynamischen Front mit einer schlanken und aerodynamischen Kabine kombiniert der Ducato einen Aufbau mit geraden, fast senkrechten Wänden. Dieses Konzept hat sich als vorteilhaft erwiesen, da es den Wohnraum erweitert. Positive Effekte zeigen sich in den Bädern und Küchen der Vans, die auf engstem Raum perfekte Funktionalität bieten. Noch deutlicher werden die Vorteile jedoch im hinteren Schlafbereich, denn die beachtliche Breite ermöglicht die Anordnung eines quer zur Fahrtrichtung platzierten Bettes, eine nicht zu unterschätzende Annehmlichkeit.

Und nicht nur das: Die regelmäßige Form und die senkrechten Wände bieten enorm viel Platz für Gepäck. Ein Laderaum unter dem Bett im hinteren Bereich schafft ausreichend Stauraum. Der Bereich unter dem Heckbett wird auch für die Unterbringung von Schränken und Wassertanks sowie für technische Räume für die Elektroanlage und die Heizung genutzt. Die relativ niedrige Ladekante erleichtert das Verstauen des Gepäcks über die beiden hinteren Flügeltüren. Ebenso ermöglicht eine großzügige Schiebetür den leichten Einstieg in den vorderen Wohnbereich.

Auf diese Weise entstehen großzügige Zugangsbereiche und geräumige Innenräume, während die Außenmaße relativ klein gehalten werden, was eine gute Manövrierbarkeit und leichtes Parken ermöglicht. Die als Basis für Vans verwendeten Ducato Transporter werden in drei Längen vorgeschlagen: 541, 599 und 636 Zentimeter. Die kurze Version hat einen Radstand von 345 cm, während die anderen beiden Längen einen Radstand von 403 cm haben. Die Standardhöhe H2 ist die am häufigsten verwendete. Die größere Höhe H3 garantiert einen geräumigeren Wohnraum, der auch für ein Hubbett im vorderen oder hinteren Teil genutzt werden kann. Es ist möglich, ein nicht serienmäßiges, höheres Dach zu wählen, um den Wohnraum zu vergrößern.

Die verschiedenen Konfigurationsmöglichkeiten des Ducato erlauben die Kombination unterschiedlicher Längen und Höhen, um verschiedene Arten von Camper Vans zu schaffen. Dabei bleibt stets das ausgezeichnete Verhältnis zwischen Außenabmessungen und Innenraumgröße erhalten.