20 OCT 2024

Eine kulinarische Reise durch Italien: Alba und die Langhe​

UNTERWEGS IM REISEMOBIL

Wer gutes Essen und dazu noch einen guten Wein liebt, für den ist eine Reise in die Langhe ein Muss. Die berühmte Hügellandschaft im norditalienischen Piemont mit der Stadt Alba als Zentrum wurde 2014 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. Man kann die Langhe mit unserem Reisemobil auf Ducato-Basis besuchen, es mangelt nicht an ausgestatteten Rastplätzen, und es gibt auch einige Campingplätze.​

Die Langhe sind zu jeder Jahreszeit ein ideales Reiseziel, aber im Herbst bekommt das Gebiet eine ganz besondere Note – nicht nur wegen der tausend Farben, die das Laub in den Wäldern annimmt, sondern auch wegen der Aktivitäten im Zusammenhang mit der Weinlese, die deutlich daran erinnern, dass dies ein Land der großen Weine ist. Vergessen Sie nicht, Ihre Fahrräder auf Ihr Reisemobil zu laden, damit Sie die Straßen, die sich durch die Hügel schlängeln, aber auch die Wege, die durch Wälder und Weinberge führen, befahren können.​

Die Langhe vereinen auf wenigen Kilometern einige der schönsten Dörfer Italiens, in denen man spazieren gehen, historische Gebäude, Türme und Schlösser besichtigen, aber auch in typischen Restaurants einkehren kann, um typische Gerichte zu probieren, die natürlich von einem Wein aus der Region begleitet werden. Und lassen Sie Platz für ein paar Flaschen an Bord Ihres Reisemobils, denn es wäre unverzeihlich, aus den Langhe zurückzukehren, ohne etwas von dem kostbaren Nektar der dortigen Trauben mitzunehmen: zumindest eine Kostprobe der hervorragenden Weine wie Barolo, Barbaresco, Barbera, Nebbiolo und Dolcetto d'Alba.​

Die Namen der Weine sind manchmal auch die Namen der berühmtesten Ortschaften, allen voran Barolo, wo es nicht an Weinkellern mangelt, die dem Publikum zur Verkostung und zum Kauf offenstehen, wo man aber auch das Weinmuseum WiMu im Castello di Falletti besuchen und vielleicht sogar einen Abstecher in das kuriose Korkenzieher-Museum machen kann. Das andere Dorf, das den Namen eines edlen Tropfens trägt, ist Barbaresco mit seinem bezaubernden historischen Zentrum und der Enoteca Regionale del Barbaresco, die in der ehemaligen Kirche San Donato untergebracht ist. Unbedingt sehenswert ist der über 30 Meter hohe Turm von Barbaresco aus dem 11. Jahrhundert, von dessen Spitze man einen atemberaubenden Blick auf die Umgebung hat. Auf der Panoramaterrasse am höchsten Punkt des Turms wird sogar eine Weinprobe „in luftiger Höhe“ angeboten – ein wirklich einzigartiges Erlebnis.​

​Nicht weit von Barbaresco entfernt liegt Neive, ein weiteres kleines Dorf, dessen Besuch zwar nicht viel Zeit in Anspruch nimmt, aber sehr lohnend ist: Es ist nicht nur angenehm, durch den historischen Ortskern mit seinen Adelspalästen und dem Uhrturm zu schlendern, sondern auch das Panorama der Langhe von der Hügelspitze aus zu genießen. Neive steht auf der Liste der „Schönsten Dörfer Italiens“, die vom Fremdenverkehrsrat der Anci (Nationaler Verband der italienischen Gemeinden) erstellt wurde.​

Ein weiteres historisches Städtchen ist La Morra, von dessen Aussichtspunkt man einen spektakulären Blick auf die gesamte Umgebung genießen kann. Ein kurzer Spaziergang führt zur Cappella del Barolo oder Brunate-Kapelle, die von den zeitgenössischen Künstlern Sol LeWitt und David Tremlett in leuchtenden Farben gestaltet wurde. Ganz in der Nähe befindet sich die Panchina Gigante Rossa (Rote Riesenbank), eine der zahlreichen Riesenbänke der Langhe, von denen einige zum Big Bench-Rundweg gehören. Im gesamten Gebiet der Langhe findet man überdies zahlreiche Burgen aus verschiedenen Epochen, die fast immer auf Hügeln liegen. Zu den bekanntesten gehören die Schlösser von Serralunga d'Alba, Grinzane Cavour und Prunetto.​

Die letzte Station unserer Tour ist Alba, die am weitesten entwickelte Stadt der Region und Zentrum aller Aktivitäten rund um die Gastronomie und den Wein der Langhe. Ein typisches Produkt dieser Gegend ist nicht nur der gute Wein, sondern auch der weiße Trüffel, dessen unverwechselbares Aroma einige der typischsten piemontesischen Gerichte verfeinert. Vom 12. Oktober bis 8. Dezember findet in Alba zum 94. Mal die Messe des weißen Trüffels statt, ein Schaufenster der Spitzengastronomie und der italienischen Exzellenz. Zahlreiche Veranstaltungen sind geplant, darunter der Welttrüffelmarkt auf der Piazza, spektakuläre Kochshows, Folkloreveranstaltungen und nicht zuletzt Verkostungen der lokalen Weine. Alba verfügt über eine wunderschöne Altstadt mit der farbenfrohen Piazza Risorgimento, dem Palazzo del Comune, den Arkaden und der Kathedrale San Lorenzo aus dem 16. Jahrhundert, in der man die erstaunlichen blau-goldenen Gewölbe bewundern kann, die einen Sternenhimmel darstellen. Es ist auch möglich, das unterirdische Alba zu besichtigen und mit einem sachkundigen Führer die Überreste aus römischer und mittelalterlicher Zeit zu entdecken.​

​Vor zehn Jahren wurden die Langhe von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. Es lohnt sich, dieses Jubiläum mit einer Reisemobiltour in diesen schönen Teil Italiens zu feiern, um die mit Weinreben bedeckten Hänge und die historischen Dörfer voller Charme zu bewundern, aber auch um die ausgezeichnete Küche und die Weine zu probieren.​