20 SEPT 2024

DIE VORSCHLÄGE FÜR 2025: DIE NEUHEITEN FÜR REISEMOBILE AUF DUCATO-BASIS

PRODUKT

Wer in den letzten Tagen auf den Branchenmessen war, wie dem Caravan Salon in Düsseldorf und dem Salone del Camper in Parma, konnte sich von den vielen Vorschlägen auf Ducato-Basis überzeugen. In der Reisemobilbranche markieren die Messen am Ende des Sommers den Beginn der neuen Geschäftssaison. Dort präsentieren alle europäischen Hersteller ihre neuen Modellreihen. 2025 kündigt sich als ein Jahr der großen Neuheiten an: Einige Modelle stehen bei den Autohändlern schon zur Auslieferung bereit, andere können bestellt und in den ersten Monaten des neuen Jahres abgeholt werden. Doch welche Reisemobile auf Ducato-Basis geben den Ton an?

Der Trend zu Camper Vans, also ausgebaute Kastenwagen, finden nach wie vor wegen ihres automobilen Aussehens, ihrer Manövrierbarkeit und dem von ihnen vermittelten Gefühl der Freiheit viele Anhänger. Neben den klassischen, von Ducato produzierten Kastenwagen in der mittleren Höhe H2 gibt es verschiedene Vorschläge für Vans mit einer Dachhöhe H3, die mehr Innenraum bieten. Dieser zusätzliche Platz wird meistens für ein Hubbett im vorderen Bereich genutzt. Kastenwagen mit höhenverstellbarem Laderaum unter dem Bett im hinteren Bereich werden in immer größerer Zahl angeboten. Um den Wohnraum bei abgestelltem Reisemobil zu erhöhen und zwei zusätzliche Schlafplätze zu erhalten, sind viele Vans on Ducato in mittlerer Höhe mit einem Aufstelldach mit Seitenwänden aus Segeltuch ausgestattet.

Die Nachfrage für kleine Reisemobile steigt. Deshalb bieten verschiedene Marken in ihren Modellreihen immer mehr kompakte teilintegrierte Modelle an, die nicht nur etwas kürzer, sondern auch schmäler als normale Reisemobile sind. Dadurch sind sie im Vergleich zu einem traditionellem Reisemobil leichter zu fahren und zu parken, bieten aber gleichzeitig den Innenraum von ausgebauten Kastenwagen.

Teilintegrierte Reisemobile mit einer Standardbreite von ca. 230–235 cm sind die Modelle, die es in den unterschiedlichsten Längen und Innenausführungen gibt. So gibt es Modelle mit einem geräumigen Schlafbereich mit Doppelbett in der Mitte oder zwei Einzelbetten an der Seite. Das Bad verfügt über eine Drehwand (wenn Platz gespart werden muss) oder über eine vom WC-Bereich abgetrennte Dusche (wenn genug Platz vorhanden ist.) Es gibt aber auch kürzere teilintegrierte Modelle, die kein festes Bett im hinteren Bereich haben, sondern mit einem Hubbett vorne ausgestattet sind. Auf diese Weise bleibt für Bad und Kästen im hinteren Bereich mehr Platz.​

 ​Zu den hochwertigeren und geräumigeren Wohnmobilen zählen weiterhin die vollintegrierten Camper, bei denen die Fahrerkabine in die Wohnzelle integriert ist. Diese Art wird auf die Version mit Windlauf des Ducato aufgebaut, ein motorisiertes Fahrgestell ohne Kabine. Die Alkovenmodelle mit dem Aufbau über der Fahrerkabine bleiben immer noch die Nummer eins bei den Reisemobilen, was die Anzahl der Schlafplätze betrifft, nämlich bis zu acht.​

 ​Wer sich heute für ein Reisemobil interessiert, der kann aus einer großen Vielfalt an Vorschlägen auf Ducato-Basis wählen. Der Kunde hat dabei die Möglichkeit, aus verschiedenen Typen, Abmessungen und Wohnraumkonfigurationen zu wählen.