22 JUL 2024
Die Sommerferien stehen vor der Tür: Da ist es gut, wenn man am Tag der Abreise bestens vorbereitet ist, mit einem aufgeräumten Auto ankommt und nichts vergessen hat. Wer sich im Voraus um alles kümmert, kann seinen Urlaub in vollen Zügen genießen. Hier sind 10 Dinge, die Sie tun sollten, um Ihren Sommerurlaub vorzubereiten.
1. Dokumente: Alles in Ordnung?
Einer der häufigsten Fehler ist, die gesetzlichen Fristen für Führerschein, Kfz-Versicherung und TÜV nicht im Blick zu haben. Checken Sie dies alles lang im Voraus!
2. Füllstände kontrollieren
Wenn Sie eine längere Reise planen, ist es sinnvoll, den Motor und andere Fahrzeugteile von einem Mechaniker überprüfen zu lassen. Denken Sie daran, dass die planmäßige Wartung stets innerhalb der maximal zulässigen Laufzeit durchgeführt werden muss: Auch wenn wir in zwölf Monaten nur wenige Kilometer fahren, müssen wir unseren Ducato trotzdem einmal im Jahr zur Inspektion bringen. Bestimmte Füllstände können wir auf jeden Fall selbst kontrollieren: Motoröl, Kühlflüssigkeit und Scheibenwaschflüssigkeit.
3. Wischerblätter austauschen
Die Wischerblätter müssen effizient sein: warten Sie hiermit nicht erst auf einen Regenguss! Wenn die Wischerblätter abgenutzt sind, ist die Sicht des Fahrers und damit die Sicherheit beeinträchtigt. Auch können Staub und Fremdkörper die Windschutzscheibe beschädigen.
4. Reifenkontrolle
Die Profiltiefe der Reifen darf nicht unter dem gesetzlich vorgeschriebenen Mindestwert liegen (es gibt spezielle Indikatoren für die Abnutzung des Profils, kleine Vertiefungen in den Profilrillen). Außerdem dürfen die Seitenwände des Reifens keine Beulen oder andere Beschädigungen aufweisen. Ist dies der Fall, sollte umgehend ein Reifenspezialist kontaktiert werden. Die Reifen müssen vor Fahrtantritt auf den in der Betriebsanleitung angegebenen Druck aufgepumpt werden.
5. Kontrolle der Außenbeleuchtung des Fahrzeugs
Die Fahrzeugbeleuchtung sollte einwandfrei funktionieren. Prüfen Sie deshalb kurz vor Fahrtantritt die gesamte Front-, Heck- und Seitenbeleuchtung: Fernlicht, Abblendlicht, Standlicht, Bremslicht, Blinker und Begrenzungsleuchten.
6. Gasanlage
Wann wurde die Gasanlage das letzte Mal überprüft? Wenn das schon lange her ist, sollten Sie eine Fachwerkstatt aufsuchen: Der Druckregler, die Hochdruckschläuche (von der Flasche) und andere Leitungen im Innenraum sollten regelmäßig überprüft werden (und sofort, wenn es im Innern Ihres Reisemobils nach Gas riecht). Die Funktion des Kochers hingegen können Sie selbst durchchecken. Denken Sie daran, dass die Sicherheits-Thermoelemente die Gaszufuhr sperren müssen, sobald die Flamme erlischt.
7. Kühlschrank
Ein Kühlschrank ist im Urlaub unverzichtbar. Wenn er mehrere Monate nicht benutzt wurde, sollten Sie seine Funktion in den verschiedenen Betriebsarten (12 V, 230 V und Gas) überprüfen.
8. Ausziehbare Markise
Wenn unser Reisemobil mit einer ausziehbaren Markise ausgestattet ist, lohnt es sich, rechtzeitig zu prüfen, ob die Plane richtig aus- und eingezogen wird. Die Winde muss einwandfrei funktionieren, der Stoff darf nicht reißen, und die Arme (aber auch eventuell am Boden zu befestigende Stangen) dürfen nicht beschädigt sein.
9. Wasseranlage
Bei der Wasseranlage führen wir einen Funktionstest aller Wasserhähne und Abflüsse durch. Es kann notwendig sein, das kleine Sieb am Wasserhahn zu reinigen, indem es abgeschraubt wird. Wenn eine Pumpe mit Druckschalter anspringt, ohne dass ein Wasserhahn geöffnet wird, kann ein Leck im System vorliegen. Wenn das Wasser in den Tanks längere Zeit gestanden hat, müssen diese entleert werden. Anschließend wird der Frischwassertank nach Abschrauben des großen Inspektionsdeckels manuell mit einem Lappen und geeigneten Mitteln gereinigt. Dann sollten Sie den Tank mit Wasser füllen, Reinigungs- und Algenverhütungsmittel hinzufügen und das Wasser gründlich aus den Hähnen spülen. Es ist auch wichtig, die Funktionstüchtigkeit der Kassettentoilette zu überprüfen: Die Öffnungs- und Spülhebel müssen funktionieren, die Dichtungen dürfen nicht ausgetrocknet sein und sollten ggf. geschmiert werden.
10. Elektrisches System
Die Elektrik muss funktionieren, also müssen wir prüfen, ob alles funktioniert. Doch dazu haben wir am letzten Tag vor der Abreise keine Zeit mehr: Es ist kein Problem, schnell ein Element der Innenbeleuchtung auszutauschen, aber für andere Geräte sind eventuell Ersatzteile zu besorgen. Wir prüfen fernerhin das Funktionieren der Klappbetten, des Kühlschranks, und auch den Fernseher mit seiner Antenne. Stellen Sie sicher, dass die Schalttafel für das Versorgungssystem funktioniert, denn sie überwacht Wassertanks, Batterie und vieles mehr.